7 Vor Jahrhunderten stand an ihrer Mitte ein Gasthof, ein Haus aus dunklem Holz, in dessen Herd ein Feuer brannte, das nie erlosch. Reisende aus Venedig, Händler aus dem Norden, Hirten mit Almkäse – sie alle fanden hier Rast. Der Wirt, ein Mann mit einem Lächeln wie geröstetes Brot, kredenzte nicht nur Suppen, die heilten, sondern sammelte Stimmen. An seinen Stammtischen trafen sich jene, die das Land mit Worten formten: Honoratioren, die wie Eichen verwurzelt waren, und Träumer, deren Gedanken über Berge flogen. «Ein Teller ist ein Fragment der Unendlichkeit» pflegte der Wirt zu sagen «– wer es kostet, spürt den Atem der Zeit, der durch jede Zutat weht.» Doch die Jahrhunderte frassen an den Balken. Der Gasthof verfiel, sein Feuer erlosch – doch sein Geist blieb, verborgen unter Asche und Vergessen. Bis ein Mann kam, der die Sprache der Zeit verstand. WO REZEPTE ZU LEGENDEN WERDEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMzg=